Wir sagen Danke für seinen unermüdlichen Einsatz im Hundesport und sein ausdauerndes Engagement in unserem Verband. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren.
Mit tiefer Betroffenheit und großer Trauer nehmen wir Abschied von Walter Schmidt. Als jahrzehntelanges Mitglied des BLV hat Walter Schmidt mit seiner unermüdlichen Arbeit in den Vereinen und im Verband als Obmann und Mitglied im Präsidium den Hundesport nachhaltig geprägt.
Nach einigen Schwierigkeiten bei der Beschaffung in Anbetracht der wirtschaftlichen Situation, steht nun unsere BLV Veranstaltung Task Force auf vier Rädern bereit.
Am 3. und 4. Dezember 2022 waren wir zu Gast beim SPV Röthenbach a.d. Pegnitz. Ein Verein der KG3, der selber überhaupt kein Obedience betreibt. Sofort fühlten wir uns zu Hause.
Erfreulicherweise hatten sich für die Ausbildung 9 Teilnehmer aus "Franken" angemeldet. Aufgrund einer geringen Anzahl von Stewards im nordbayerischen Raum, wurde im Vorfeld schon viel Werbung für diese Fortbildungsveranstaltung gemacht. Hier hat sich bewährt, gezielt geeignete Hundesportler anzusprechen. Für die beiden Seminarwochenenden stelle…
Bereits vor einem Jahr stand fest, dass die BLV-Helfersichtung-, Schulung- und Prüfung in Kelheim stattfinden wird. Tom Hackl erklärte sich mit seinem Verein HSV Kelheim-Affecking bereit dieses Event zu übernehmen. Dafür ein herzliches Dankeschön an Tom und seine Mannschaft die uns sehr nett aufnahmen und an den zweieinhalb Tagen für unser…
Am 22./23.10.22 fand ein Vorbereitungsseminar zur Spartenausbildung mit anschließender Prüfung zum lizensierten BLV Fachausbilder in der Sparte Rally Obedience beim HSV Nürnberg Nord-West e.V. statt. Es wurden die Inhalte des neuen Regelwerkes in der Theorie vorgestellt und in der Praxis eingeübt. Die Teilnehmer*innen wurden intensiv von den…
Für die Bayerische Meisterschaft IFH 1 konnte dieses Jahr der GSV Bad Kissingen gewonnen werden. Die Mannschaft um ihren Vorsitzenden Steffen Schubert – der selbst mit seiner Hünding „Quendy vom Hanstein`schen Schloss“ startete – hängte sich mächtig rein um den Fährtensuchern und allen anderen Anwesenden zwei tolle Tage zu bescheren. Die…
Der swhv richtete in diesem Jahr die dhv-Deutsche Meisterschaft IGP in Mötzingen aus. Unterstützt vom VdH Mötzingen fanden die Unterordnungen und Schutzdienste im Fußballstadion statt. Erstmalig gab es bei dieser Deutschen Meisterschaft kein Training im Stadion. Dies machte sich aber nicht bemerkbar. Probleme beim Revieren im Schutzdienst waren…
Das Wochenende 08./09.10.2022 stand im Zeichen der Fährtenhunde. Die Spezialisten in dieser Disziplin waren an diesem Wochenende in Nordendorf am Start. Ein herzliches Dankeschön an den HSV Nordendorf der uns wie immer herzlich aufnahm und für klasse Verpflegung sorgte. Wer in Nordendorf schon die Jahre vorher gesucht hatte wusste, dass das Gelände…
Die letzte Woche vor der BM-RO am 17. September 2022 war mit einiger Arbeit in Sachen Vorbereitung, Organisation und all den notwendigen Dingen vollgepackt, um einen reibungslosen Ablauf der Meisterschaft und eine angenehme Atmosphäre für unsere Gäste zu garantieren. Dass am Ende alles wie an dem berühmten Schnürchen funktioniert hat war nur durch…
Ab 01.01. 2023 tritt die erste Prüfungsordnung Treibball des VDH in Kraft. Der VDH Vorstand ist dem gemeinsamen Antrag des DVG/dhv gefolgt und hat die Prüfungsordnung Treibball verabschiedet. In Kürze werden gemeinsame Richterschulungen vom DVG und dhv erfolgen. Die gemeinsame Arbeitsgruppe von DVG/dhv bestand aus zwei Damen vom DVG, sowie Ellen…
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.