BLV Seminar „Neue FCI-PO IGP 2025“
Am 15.02.2025 fand das BLV-Seminar zur neuen FCI-Prüfungsordnung IGP 2025 statt. Unter der Leitung des Referenten Stephan Übelmesser erhielten 25 Teilnehmer einen umfassenden Einblick in die Änderungen.
Das Seminar umfasste sowohl theoretische als auch praktische Inhalte, wobei die Neuerungen der Prüfungsordnung detailliert erläutert und direkt in der Praxis demonstriert wurden. Die Teilnehmer konnten wertvolle Erkenntnisse für ihre zukünftige Arbeit im Hundesport mitnehmen.
Ein lehrreicher Tag mit regem Austausch und praxisnahen Einblicken – vielen Dank an alle Beteiligten!

Einladung zur Infoveranstaltung "neue PO IGP 2025"
Liebe Hundesportler,
wir laden euch herzlich zu unserem Kreisgruppenseminar beim PSV Nürnberg 1912 e.V. ein. Wir werden euch die Neuerungen der Internationalen Gebrauchshunde Prüfungsordnung (FCI-IGP) gültig ab 01.01.2025 für die
- internationalen Gebrauchshundeprüfungen
- internationalen Fährtenhundeprüfungen
- internationalen Begleithundeprüfungen
- internationalen Stöberprüfungen
vorstellen und im Anschluss praktisch ausarbeiten.
Treibballseminar „Neue PO 2025“ beim HSV Nürnberg Nord-West e.V.
Am 30. November 2024 fand beim HSV Nürnberg Nord-West e.V. ein Treibballseminar der besonderen Art statt. Unter der Leitung von Ellen Emmerich und Vera Mayer wurde die „Neue PO 2025“ vorgestellt. Das Seminar zog zahlreiche Teilnehmer an, die sich sowohl auf theoretischer als auch auf praktischer Ebene intensiv mit den neuen Richtlinien auseinandersetzten.
Der Vormittag startete mit einer fundierten Theorieeinheit, unterstützt durch eine ansprechende PowerPoint-Präsentation. Hier wurden die wesentlichen Änderungen und Neuerungen der Prüfungsordnung detailliert erklärt und Fragen der Teilnehmer kompetent beantwortet.
Im Anschluss ging es auf den Platz, wo die Inhalte in praktischen Übungen vertieft wurden. Die Teilnehmer konnten die Theorie direkt umsetzen und erhielten wertvolle Tipps von den Seminarleitern. Die sehr gute Stimmung unter den Teilnehmern sowie das perfekt organisierte Event sorgten für eine angenehme und produktive Atmosphäre.
Ein großes Dankeschön geht an die Organisatoren und die Referenten Ellen Emmerich und Vera Mayer für dieses lehrreiche und inspirierende Seminar!











Herbstversammlung der Kreisgruppe I
Am Freitag, den 8. November 2024, fand um 19 Uhr die Herbstversammlung der Kreisgruppe I beim HSC Schwarzenbruck statt. Zahlreiche Mitglieder und Gäste nahmen teil, um die Entwicklungen und Aktivitäten der Kreisgruppe zu besprechen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden wurden die Tagesordnungspunkte in geordneter Reihenfolge abgearbeitet.
Die verschiedenen Obleute präsentierten ihre Ausführungen und Kurzberichte zu den Aktivitäten ihrer jeweiligen Bereiche:
Ein besonderer Höhepunkt der Herbstversammlung war die Ehrung der Sportler aus der Kreisgruppe, die an überregionalen Veranstaltungen teilgenommen haben. Insgesamt 47 Sportlerinnen und Sportler aus verschiedenen Sportarten wurden für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Die Kreisgruppe zeigte sich stolz auf die Erfolge, die das Engagement und die Disziplin der Athleten unterstreichen.
Die Veranstaltung endete mit einem gemütlichen Beisammensein, das den Teilnehmern die Möglichkeit bot, sich weiter auszutauschen und die Gemeinschaft zu stärken. Die Kreisgruppe blickt optimistisch auf die kommenden Herausforderungen und freut sich auf ein erfolgreiches Jahr 2025.
Einladung zum Treibballseminar „Neue PO 2025“
Liebe Treibballer,
wir laden Euch herzlich zu unserem Treibballseminar beim HSV Nürnberg Nord-West e.V. ein.
Ellen Emmerich und Vera Mayer
Fränkische Meisterschaft Obedience beim HSG Franken Schnauzen
Am 08.09.2024 fand bei schönstem Sommerwetter die 10. Fränkische Meisterschaft in Obedience der Kreisgruppen 1 bis 5 statt.
Starter anderer Kreisgruppen und Verbände waren willkommen. Die Prüfung war mit 21 Startern, 10 Startern der Kreisgruppen 1 bis 5 und 11 Startern anderer Kreisgruppen und Verbände fast voll.
Die Starterreihenfolgen und Platzierungen waren wie folgt:
Klasse 3:
1. Platz Nathalie Flick, Verband SV
2. Platz Dominique Günther, KG 1, (Franken Schnauzen)
3. Platz Lisa Schmidt, Verband SV
Klasse 2:
1. Platz Martina Bohnenberger, Verband DVG
2. Platz Ulrike Zimmermann, Verband SV
3. Platz Andrea Etzler, KG 1 (Franken Schnauzen)
Klasse 1:
1. Platz Cathrin Schneider, KG 3
2. Platz Wolfgang Reiner, Verband SV
3. Platz Roswitha Pausch, KG 7
Beginner:
1. Platz Johannes Bosch, KG 7
2. Platz Andrea Etzler, KG 1 (Franken Schnauzen)
3. Platz Cathrin Schneider, KG 3
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer.
Die Richterin Ulrike Seeberg-Dietzel richtete die Fränkische Meisterschaft und hatte für jeden Starter ein entsprechendes Feedback zu seiner Leistung.
Die Stewards der Franken Schnauzen Domi Günther, Andrea Etzler und Heidi Gerstberger waren motiviert am Werk und führten die einzelnen Starter durch ihre Übungen.
Am Ende des Tages erhielten alle Starter ein Präsent und eine Leckerli-Tüte, gesponsert von Fressnapf in Lauf. Zusätzlich erhielten die jeweils 3 platzierten Starter eine Schleife zur Erinnerung.
Wie möchten uns herzlich bedanken bei der Leistungsrichterin Ulrike Seeberg-Dietzel, unseren drei Stewards, unserem Sponsor, der Prüfungsleiterin, sowie allen Helfern am Parcours oder in der Kantine.
Danke auch an die Organisatorinnen Heidi und Domi für die super Vorbereitung und die gelungene Prüfungsdurchführung.
Heidi Gerstberger
Kinderferienprogramm-Tag beim HSV Schwaig
Am vergangenen Samstag war es wieder soweit. Unser jährliches Kinderferienprogramm für die Gemeinde Schwaig fand statt.
Die Sonne schien, die Kinder waren engagiert und unsere brave Hunde machten den Kinderferienprogramm-Tag beim HSV Schwaig zu einem tollen Erlebnis.
Neben interessanten Infos zu Hunden und dem HSV Nürnberg-Schwaig 1966 e.V. , gab's viel Spaß beim gemeinsamen Gassigehen, einem Parcour für Hunde und Kinder sowie viele Übungen im Umgang mit den Vierbeinern.
Zum Abschluss haben sich alle ein Eis verdient, was nicht nur bei den Kindern sondern auch bei den Fellnasen besonders gut ankam. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben.
Hier ein paar Eindrücke der Tage.
Grüße
Kevin
Vielen Dank an unsere Helfer und an die Gemeinde Schwaig
Bericht OFT KG I zur BM THS 2024
Am 29./30.06.2024 fand die Bayerische Meisterschaft im THS beim PSV Sonthofen statt.
Aus der KG I hatten sich drei Sportler für diese Veranstaltung qualifiziert. Vera Mayer, Doris Roth und Roland Bezold. Die drei Sportler starteten in Gesamt sechs Disziplinen.
Am Samstag standen die Disziplinen GL 2000m und VK II auf dem Zeitplan. Hier konnte Vera Mayer mit Sky in VK II Para an den Start gehen.
Am anschließenden Festabend konnten sich die Sportler rege Austauschen.
Am Sonntagmorgen ging es dann weiter mit dem GL 5000m. Hier startete Doris Roth mit ihrer Happy. Weiter liefen Vera Mayer mit Kiss und Roland Bezold mit Spikey ihren VK III, bzw. Vera in der Para Klasse. Roland startete am Sonntagnachmittag dann noch im CSC.
Bei der Siegerehrung konnten dann folgende Plätze errungen werden.
- Doris Roth mit Happy, Vize Bayerische Meisterin im GL 5000 m
- Vera Mayer mit Sky Bayerische Meisterin im VK II Para
- Vera Mayer mit Kiss, Bayerische Meisterin im VK III Para
- Roland Bezold mit Spikey, Bayerischer Meister im VK III
Im CSC konnte Roland Bezold mit zwei Starten aus Lichtenfels den Vize Bayerischen Meistertitel erlaufen.
Seit dem Wochenende ist klar, alle drei dürfen in ihren Disziplinen auf dem dhv Deutsche Meisterschaft am 07./08.09.24 fahren.
Ich bedanke mich beim PSV Sonthofen und dem BLV Team für die Ausrichtung.
Eure OFT
Kevin Lörner

Erfolgreiche Teams der KG 1 auf der Bayerischen Meisterschaft Agility 2024
Am Wochenende 06.07.2024 fand bei bestem Sommerwetter die Bayerische Meisterschaft und Bayerische Jugendmeisterschaft Agility im BLV beim PSV Loisachtal statt. Die Kreisgruppe 1 war mit drei Teams bei den Jugendlichen sowie zwei Teams bei den Erwachsenen vertreten.
Den Titel "Bayerische Jugendmeisterin Agility A3 Large" konnten sich Finja Maier und ihre Maila sichern. Den zweiten Platz in dieser Kategorie errangen Norah Leißner und ihr Kip.
Mit ihrem zweiten Hund Nalani war Finja Maier in der Klasse A2 Large ebenfalls erfolgreich und holte hier den Titel „Bayerische Jugendmeisterin Agility A2 Large“.
Bei den erwachsenen Teams kamen Martin Filser und seine Lucy im A3 Small auf den 4. Platz, bei Kathrin Leißner und ihrem Kip im A3 Large fehlte leider das letzte Quäntchen Glück.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teams!
Marina Gebhard OfA/KG1
Helfer-Workshop mit Dirk Schimank beim NSV Kloster-Pillenreuth
Am Wochenende vom 11. bis 12. November 2023 fand auf dem Hundeplatz des NSV Kloster-Pillenreuth ein Helfer-Workshop statt. Referent war Dirk Schimank, welcher bereits seit einigen Jahren bei großen überregionale Prüfungen als Schutzdiensthelfer eingesetzt war. Er gab den angehenden Schutzdiensthelfer wichtige Tips für ihre Helferarbeit in den Vereinen. Schutzdiensthelfer, deren Ziel es ist, auch auf höheren Prüfungen zu hetzen, gab er etliche Hilfestellungen auf was diese bei einer Meisterschaft als Schutzdiensthelfer beachten sollten. Dies wurde dann im Training an beiden Tagen umgesetzt. Mit seiner ruhigen und souveränen Art holte Dirk alle Schutzdiensthelfer bei ihrem momentanen Ausbildungsstand ab.
Neben Schutzdiensthelfern aus den BLV Vereinen (VdH Kempten, TSG Schlegel, VdH Weiden) waren auch angehende Schutzdiensthelfer aus Dietzenbach (HSVRM) und sogar aus Ungarn angereist.
Es war eine tolle Veranstaltung mit vielen netten Leuten und einem tollen Referenten. Jeder hat was mit genommen, viele Steigerungen beim Arbeiten mit den Hunden waren am Sonntag bereits zu sehen.
Ein großes Dankeschön geht an die vielen Hundeführer, die ihre Hunde zur Verfügung gestellt haben.
Rainer Buchholz (OfG)
Gemeinsames IGP-Training der Kreisgruppe 1 des BLV am 05.08.2023 beim NSV Kloster Pillenreuth
Am Samstag den 05. August 2023 trafen sich die IPGler der Kreisgruppe 1 des BLV wieder zu gemeinsamen Training. Gastgeber war dieses Mal der Hundesportverein NSV Kloster Pillenreuth. Mit 34 aktiv teilnehmenden Hunden und ihren Hundeführern sowie Begleitpersonen war die Veranstaltung wieder sehr gut besucht. In der Unterordnung und im Schutzdienst wurden dieses Mal wieder viele Hunderassen geführt, wie ein Picard, Hoverwart, Bouvier des Flandres, Malinois, Schäferhund, Rottweiler, Riesenschnauzer und Airedale Terrier.
Neben den Hundeführern des gastgebenden Vereins waren Hundeführer aus den Vereinen SGV Nürnberg-Nord, dem PSV Nürnberg 1912 und erstmalig der Verein Hunde Sport Team Franken dabei. Der PSV Nürnberg-West hatte sich aus terminlichen Gründen entschuldigt.
Ein besonderer Dank geht an die Schutzdiensthelfer Kevin Völkel, Jan Ritthammer, Uwe Ritthammer und Stephan Übelmesser.
Im Fazit wieder eine schönes und gelungenes IPG Training mit bester Verpflegung durch den gastgebenden Verein NSV Kloster-Pillenreuth.
Der nächste Termin wird demnächst in der WhatsApp-Gruppe bekannt gegeben.
Gemeinsames IGP-Training der Kreisgruppe 1 des BLV am 27.05.2023 beim SGV Nürnberg-Nord
Bei schönstem Pfingstwetter trafen sich wieder Hundesportler, Ausbilder und Schutzdiensthelfer zum gemeinsamen IGP-Training. Ausrichter der Veranstaltung war dieses Mal der Hundesportverein SGV Nürnberg-Nord.
Es nahmen IGPler aus den Vereinen des HSV Nürnberg Schwaig, des NSV Kloster-Pillenreuth, dem PSV Nürnberg 1912, des PSV Nürnberg-West, aus dem gastgebenden Verein SGV Nürnberg-Nord und erstmalig Kreisgruppen übergreifend (!) der KV Fürth aus der KG 2 teil, so dass fast 30 Hundesportlerinnen und Hundesportler dabei waren.
An der Tafel standen somit wieder 22 Teams für die Unterordnung und 20 Teams für den Schutzdienst bereit. Routiniert standen alle Teams zur rechten Zeit zu ihrer Übungseinheit am Hundeplatz, so dass trotz der hohen Anzahl der Teams alle mit ausreichender Zeit gearbeitet werden konnten. Es herrschte eine arbeitsintensive aber trotzdem sehr entspannte Atmosphäre. Ein herzliches Dankeschön geht diesmal an die Schutzdiensthelfer Alina, Phillip, Kevin, Stephan und Dominik.
Für das leibliche Wohl war besten mit belegten Brötchen zum Frühstück, Grillfleisch und Salaten zur Mittagszeit, Kuchen, Kaffee und andere Getränke gesorgt.
Bilder sagen mehr als tausend Worte, daher unten wieder ein paar schöne Bilder vom Trainingstag.
Ein herzliches Dankschön geht an unsere Michèlle Meiler, die sehr professionelle Foto’s vom Training schoss.
Vielen Dank an alle, die am Gelingen beigetragen haben.
Das nächste IGP-Treffen wird der Verein NSV Kloster-Pillenreuth am 05.August 2023 ausrichten.
OfG KG1 Rainer Buchholz
Helfer- Workshop beim NSV Kloster Pillenreuth
Einladung
zum Helfer- Workshop am 11.-12.11.2023 beim NSV- Kloster Pillenreuth in Nürnberg mit
Dirk Schimank ( Bundeshelfer des DHV)
Seit 2008 als Helfer für DHV Meisterschaften, für SV Ausscheidungen,
2013 VDH- Meisterschaften,
2016 PSK Meisterschaft
2017 FCI- WM
2017 Dänische Meisterschaft
Mehrmaliger Teilnehmer an regionalen und überregionalen Prüfungen im SGSV
und SV seit 1996
THS Kreisgruppenjugend-Turnier beim PSV Nürnberg 1912
Am 30.04.2023 war es endlich soweit und beim PSV Nürnberg 1912 startete unser gemischtes THS Turnier mit Begleithundeprüfung und einem kleinen THS-Kreisgruppenjugend-Turnier.
Am Start war Louisa Weber die mit Ihrem Spitz Oreo fleißig für die BH und SK gelernt haben und gestartet sind.
Aller Aufregung zum Trotz konnte sie beide Hürden mit Bravour bestehen und nahm Freudestrahlend Ihren Pokal und den dazugehörigen Kinogutschein entgegen.
Die beiden anderen Jugendlichen Aliah und Isabella Engl unsere PSV-Twins starteten beide im Dreikampf mit Ihren Australian Shepherd’s Maya und Sami.
Auch hier war die Aufregung sehr groß da es auch das erste Turnier für beide war.
Aliah erreichte im DK den 1. Platz, Isabella den 2. Platz.
Als Shortymannschaft ließen sie es sich nicht nehmen als einzige Jugendmannschaft gegen die Erwachsenen anzutreten und siehe da sie wurden sogar 2. te.
Beide freuten sich rießig über die tollen Pokale und Kinogutscheine und würden sich freuen beim nächsten Mal mehr Jugendmannschaften gegenüber treten zu können.
Es war ein tolles Turnier an einem tollen sonnigen Tag.
Eure OFJ Alex ( die mächtig Sonnenbrand von diesem Tag mit heimbrachte ????)
Gemeinsames IGP-Training der Kreisgruppe 1 des BLV am 18.02.2023 beim PSV Nürnberg-West
Bereits zum vierten Mal trafen sich Hundesportler, Ausbilder und Schutzdiensthelfer am 18.02.2023 zum gemeinsamen IGP-Training. Ausrichter der Veranstaltung war dieses Mal der Hundesportverein PSV Nürnberg-West, welcher sehr professionell und ansprechend zur Veranstaltung einlud.
Es nahmen IPGler aus den Vereinen des HSV Nürnberg Schwaig, des NSV Kloster-Pillenreuth, dem PSV Nürnberg 1912, des SGV Nürnberg-Nord und aus dem gastgebenden Verein teil, so dass fast 30 Hundesportlerinnen und Hundesportler dabei waren. Ein Indiz dafür, dass inzwischen dieser Trainingstag der Kreisgruppe 1 etabliert und sehr gut angenommen wird.
An der Tafel standen dann immerhin 21 Teams für die Unterordnung und fast genauso viele Teams für den Schutzdienst. Trotz dieser hohen Teilnehmerzahl konnten alle Teams in Unterordnung und Schutzdienst mit ihren Hunden in dem begrenzenten Zeitrahmen des Trainingstages arbeiten, nicht zuletzt, da alle Teams immer rechtzeitig am Platz waren und es dadurch keine Leerzeiten gab. Ein herzliches Dankeschön geht an die Schutzdiensthelfer Kevin, Stephan, Niko und Manfred.
Für das leibliche Wohl war seitens des PSV Nürnberg-West besten mit belegten Brötchen zum Frühstück, Leberkäs und Kartoffelsalat zur Mittagszeit, Kuchen, Kaffee und andere Getränke gesorgt.
Nach dem Ende der Veranstaltung gaben die beiden Hundesportler Dominik Götz und Phillip Weiß, welche neben dem IGP-Sport ihre Hunde auch in der Sportart Mondioring ausbilden einen kleinen Einblick in das Training durch einige praktische Ausführungen sowie ein wenig Theorie zum Prüfungsablauf und zur Ausbildung der Hunde. So fand dieses Treffen einen interessanten Ausklang.
Vielen Dank wieder an alle, die am Gelingen beigetragen haben.
Das nächste IGP-Treffen wird der Verein SGV Nürnberg-Nord am 27.Mai 2023 ausrichten.
OfG KG1 Rainer Buchholz
Mittelfänkische Meisterschaft für IGP und Fährtenhunde
Die Kreisgruppe I, II, III im BLV lädt Euch herzlich ein zur 1. Mittelfränkischen Meisterschaft und offenen Prüfung am 15./16.April 2023
Die Prüfung findet in der Kreisgruppe III beim SPV Röthenbach a.d.Pegnitz e.V. statt.
Seminar beim HSG Franken Schnauzen
Der HSG Franken Schnauzen veranstaltet folgende Seminare. Die Seminare werden auch als Weiterbildung in den BLV Ausbilderausweis eingetragen.
20./21.05.2023 Einladung "Seminar Mantrailing mit Christiane Ostermeier"
29./30.07.2023 Einladung "Seminar Longieren mit Anja Jakob"
Neujahrgrüße
Die Kreisgruppe 1 wünscht allen seinen Vereinen und Hundesportler ein gesundes neues Jahr.